In Nordhorn zeigten Balver Helferinnen und Helfer was in ihnen steckt
Ja, es war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht. Eine mehrtägige Übung ist ein besonderes Highlight der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. In den vergangenen Jahren konnte dies wegen der Pandemie nicht stattfinden. Doch am 1. Oktoberwochenende waren die Helferinnen und Helfer wieder auf dem Übungsgelände des OV Nordhorn.
Zwei Personen lebend aus eingestürztem Haus geborgen
Zu einer Explosion in deren Folge das gesamte Haus einstürzte wurde der Technische Zug des Ortsverbandes Balve gerufen. Gemeinsame Anstrengungen zusammen mit der Feuerwehr Hemer und weiteren Einsatzkräften führten bei zwei Personen zum Erfolg, die nach Stunden lebend geborgen werden konnten.
Sicherer Umgang bei Arbeiten am und im Wasser will gelernt sein
Die Ausbildung beim Technischen Hilfswerk ist vielseitig und interessant. So waren die Helferanwärter und -innen aus der Grundausbildung, zusammen mit der Jugendgruppe, voll bei der Sache, als es um den sicheren Umgang bei Arbeiten am und im Wasser ging.
Alle bestanden die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger
In Fachausbildungen können sich die Helferinnen und Helfer immer weiter qualifizieren, sei es zum Motorsägenführer oder, wie hier zum Atemschutzgeräteträger. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn besondere Sicherheit vorhanden sein muss, sei es in verqualmten Räumen oder bei Ausbruch einer Seuche. Die Balver Teilnehmer bestanden ihre Prüfung.