Fünf neue Atemschutzgeräteträger

Im September vergangenen Jahres stellten sich fünf Helfer vom Ortsverband Balve der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Die Ausbildung fand bei den Kollegen vom Ortsverband Lünen statt. Dazu gehörten der theoretische Teil und praktische Übungen.


Beim Theorieteil wurde den Helfern das Atemschutzgerät sowie dessen Inbetriebnahme näher gebracht. Des Weiteren wurden verschiedene Suchtechniken und Verhaltensregeln bei Einsätzen erklärt.


Bei den praktischen Aufgaben wurde es langsam ernst für die angehenden Atemschutzgeräteträger. Es wurde das erste Mal das An- und Ablegen des Atemanschlusses geübt. Dabei musste eine Sicht-, Dicht- und Funktionskontrolle durchgeführt werden. Nach einer Einweisung wurden auch die notwendigen Atemluftflaschen für das Atemschutzgerät montiert. Auch hier fand eine Kurzeinsatzprüfung statt.


Nun standen den Helfern noch Übungen unter Atemschutz bevor, die in der Atemschutzstrecke der Berufsfeuerwehr Unna stattfanden. Hier wurde das Begehen von unbekannten Flächen und der richtige Umgang des Gerätes trainiert.


Die theoretische und praktische Prüfung bestanden alle mit Bravour.


Ein besonderer Dank gilt dem Ortsverband Lünen für die Ausbildung und der Feuerwehr Unna zur Bereitstellung der Atemschutzstrecke und der guten Zusammenarbeit.

Newsdatum:
05.02.2022 13:32
Alter:
2 yrs
Newskategorie:
Technischer Zug
Autor:
Kevin Scholl

Bilder zum Artikel