Orkan Frederike: THW Balve im Einsatz
Gegen Mittag wurde am 18. Januar, genau elf Jahre nach Kyrill, das THW Balve alarmiert. Der Orkan Frederike tobte über die Hönnestadt und brachte dadurch zahlreiche Einsätze mit, so dass die Feuerwehrleitung auch das THW alarmierte.
Kaum in der Unterkunft mussten die Helfer auch sofort abrücken. In Eisborn waren Dachteile vom Kindergarten geflogen. Die Kinder warteten auf ihr Eltern im Kindergarten. Zusammen mit der Feuerwehrführung wurde die Lage erkundet und schließlich der Bereich weiträumig abgesperrt. Kinder, Betreuer und Eltern konnten über einen anderen Ausgang den Kindergarten verlassen.
Weitere Einsatzstellen, wo umgeknickte Bäume gemeldet waren, wurden angefahren. Dann verfügte die Einsatzleitung, in der auch Balves Zugführer saß, zunächst einen Stopp, da die Arbeiten zu gefährlich waren. Später sollten weitere Einsatzstellen abgearbeitet werden.
Schließlich entschied aber die Einsatzleitung, dass die Straßensperrungen aufrecht erhalten bleiben und die Einsatzorte an Straßen NRW übergeben werden sollen. So konnte, da auch keine weiteren Einsätze außerhalb von Balve anfielen, der Balver Einsatz gegen 16.30 Uhr beendet werden.