THW-Jugend Balve auf Platz 3 beim Landeswettkampf
Die THW-Jugend Balve landete beim Landeswettkampf in Schloß Holte-Stukenbrock erneut auf dem Treppchen und untermauerte dadurch seine Führungsstellung innerhalb der NRW-Jugend. Die ersatzgeschwächten Jugendlichen aus der Hönnestadt holten insgesamt 493 Punkte von 800 möglichen und erreichten damit den dritten Platz.
Der Landessieger kommt diesmal aus Rheine. Die Jugendgruppe erreichte mit 546 Punkten den Siegerplatz, gefolgt von der Mannschaft aus Paderborn, die knapp dahinter lagen mit 539 Punkten.
Morgens um 10:30 Uhr fiel der Startschuss. Einige schwierige Aufgaben waren zu bewältigen. Ein Verletzter musste gefunden und betreut werden. Dieser wurde dann mittels einer schiefen Ebene und einen Leiterhebel über einen Turm aus Einsatzgerüstsystem (EGS) gerettet werden. Gleichzeitig wurde angenommen, dass die THW-Jugend einen Marathonlauf unterstützt. Hierzu musste eine Dusche für die Läufer gebaut werden und das Wasser dafür herantransportiert werden. Die Holzbearbeitung baute einen Tisch zur Verpflegung der Läufer.
Für diese Aufgaben standen insgesamt 120 Minuten reine Wettkampfzeit zur Verfügung. Aufgrund der heißen Witterung wurden zwei Pausen gemacht.
Bereits 10 Minuten vor Wettkampfende war die Dusche in Betrieb und auch der Tisch war fertig.
Doch auch wenn einige Mannschaften vor den Balvern fertig waren - am Ende zählen sicheres und genaueres Arbeiten.
Am Nachmittag bei der Siegerehrung betonte THW-Präsident Albrecht Broemme den hohen Ausbildungsstand der Jugendgruppen in Deutschland. Er überreichte den Siegergruppen ihren Pokal. Der Landessieger Rheine wird im kommenden Jahr beim Bundeswettkampf in Thüringen die NRW-Farben vertreten.
Ortsbeauftragter Holger Mayweg und sein Stellvertreter Andreas Kandulski sind sehr zufrieden mit der Leistung der heimischen Jugendgruppe und beglückwünschen sie zum dritten Platz. Mit so einem guten Ergebnis hatte nach verschiedenen Ausfällen in der Wettkampfmannschaft kaum noch jemand gerechnet. "Umso mehr wiegt dieser dritte Platz", freut sich der Ortsbeauftragte.
Noch ist das Lager aber nicht zu Ende. Bis Freitag sind die 20 Junghelferinnen und Junghelfer mit Ihren Betreuern noch im Norden NRW´s unterwegs. Ein Besuch beim Flughafen Paderborn-Lippstadt steht ebenso noch auf dem Programm wie eine Tour durch das Freilichtmuseum und Detmold sowie viele Aktivitäten auf und um das Lagergelände in Schloß Holte-Stukenbrock.
Die Platzierungen beim Landeswettkampf:
1. Platz: Rheine
2. Platz: Paderborn
3. Platz: Balve
4. Platz: Herzogenrath
5. Platz: Bocholt
6. Platz: Vlotho
7. Platz: Ratingen
8. Platz: Wuppertal
9. Platz: Viersen
10. Platz: Gelsenkirchen