THW und Feuerwehr übten gemeinsam

Die CBRN-Spezialeinheit (chemisch, biologisch, radioaktiv, nuklear) des THW im Geschäftsführerbereich wurde am vergangenen Samstagnachmittag zu einem Einsatz bei Chemie Wocklum in der Helle alarmiert. Zum Glück nur eine Übung, von der die Helfer allerdings keine Ahnung hatten. Sie fuhren alarmmäßig aus den Kreisen Dortmund, Unna, Lünen, Hamm und dem Märkischen Kreis den Bereitstellungsraum in Oberrödinghausen an. Auch zwei Helfer aus Balve gehören dieser Einheit an, die ebenfalls zum Einsatz fuhren.

Was sie dann vor Ort vorfanden war, dass ein Mitarbeiter in einen zuvor mit Salzsäure gefüllten Tank verunglückt war und diesen nicht mehr selbstständig verlassen konnte. Zudem gab es einen weiteren verletzten Mitarbeiter vor dem Tank, der zuvor ausgelaufen war. Die Feuerwehr konnte mit eigenen Mitteln den Verletzten aus dem Tank nicht bergen und alarmierte die CBRN-Einheit des Geschäftsführerbereichs Dortmund.

Mit rund 25 Feuerwehrleuten rückten die Wehren aus Garbeck, Balve, Beckum und Volkringhausen an. Ebenso viele Helfer kamen vom THW hinzu. Schnell war klar, dass der Verletzte nicht durch die Wartungsöffnung geborgen werden konnte. So musste der Tank aufgeschnitten werden. Alle Arbeiten fanden unter Vollschutzanzügen statt.

"Dem Wunsch des THW nach Zusammenarbeit sind wir gerne nachgekommen", so Wehrleiter Frank Busche. Zusammen wurde die aufwändige Übung ausgearbeitet. Und es soll auch nicht die letzte gewesen sein. Stellvertretender Ortsbeauftragter Andreas Kandulski bedankt sich dann auch ausdrücklich bei der Feuerwehrführung, der Geschäftsleitung und der THW-Geschäftsstelle für die Ausarbeitung.

Um die logistischen Aufgaben kümmerte sich der gesamte THW-Ortsverband Balve, der ebenfalls alarmiert wurde. So wurde unter anderem Essen für die Übungsteilnehmer zubereitet und entsprechende Getränke für die Einsatzkräfte besorgt sowie die Unterkunft als Aufenthaltsort hergerichtet.

Newsdatum:
01.12.2017 10:11
Alter:
5 yrs
Newskategorie:
Einsatz
Autor:
THW

Bilder zum Artikel