Spezialfähigkeiten erweitert
Das Arbeiten mit dem Abstütz-System-Holz (ASH) will gelernt sein. Da es nur einmal im Geschäftsführerbereich disloziert ist, fuhren die Helfer aus Balve mit den Kameraden aus Bergkamen nach Wesel. [mehr]
Zugtrupp aus Balve leitet Einsatzabschnitt
Der Zugtrupp aus Balve wurde am Donnerstag, 29. Juni, in das Katastrophengebiet der Stadt Schleiden im Erftkreis zur Unterstützung gerufen und leitet seitdem dort bis zu 70 THW-Einsatzkräfte in einem Einsatzabschnitt.[mehr]
THW Balve in Balve, Altena und Menden im Einsatz
Bereits seit Mittwoch vergangener Woche ist das Technische Hilfswerk (THW), Ortsverband (OV) Balve, neben vielen befreundeten THW-Ortsverbänden im Märkischen Kreis und aus dem gesamten Bundesgebiet nach den Unwettern ununterbrochen mit seinen zahlreichen Fähigkeiten gefordert. Nicht zu vergessen sind hier auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, der anderen Hilfsorganisationen, der Bun[mehr]
Unwetter naht: THW Balve in Bereitschaftsstufe 1
Die aktuellen Durchläufe verschiedener Wettermodelle sagen insbesondere für kommenden Mittwoch, 14. Juli, erhebliche Regenmengen durch Dauerregen für den Bereich Nordrhein-Westfalen voraus (teilweise bis zu 200 l/m² in 24h).Um die Einsatzfähigkeit zu erhöhen und die Eingreifzeiten seitens des THW zu verkürzen, hat der Landesverband alle Ortsverbände bis mindestens 16. Juli in Bereitschaftsstufe 1 [mehr]
Grund- und Fachausbildung beim Ortsverband Balve
Die bereits im Mai mit Bauholz durchgeführte Fachausbildung „Abstützen und Aussteifen“ wurde nun durch die Arbeiten mit dem Einsatz-Gerüst-System (EGS) fortgeführt. Das EGS ist ein handelsübliches Stahlrohrsystem wie es z.B. im Fassadenbau und in verschiedenen Baubereichen eingesetzt wird. Jeder THW-Ortsverband verfügt hier zumindest über eine Grundausstattung. Während im vergangenen Monat eine [mehr]
Grundausbildung beim THW beginnt
Das Land NRW hat in diesem Jahr eine Imagekampagne zur Stärkung des ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzes gestartet. Auch das Technische Hilfswerk als Organisation des Bundes ist ein wichtiger Bestandteil zum Schutze der Bevölkerung. Das THW ist auch Bundesweit und international im Einsatz um technische und humanitäre Hilfe zu leisten. Das THW Balve beginnt am 12.06.2021 mit einer neuen [mehr]
Erste Schritte zur neuen Unterkunft sind geschafft
In mehr als 1.400 Stunden innerhalb der letzten 3 Monate haben die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes Balve mit den nötigen Schritten zur neuen Unterkunft eine Basis für die Entkernung und den Neuaufbau des Gebäudes geschaffen. Unter strenger Berücksichtigung der Hygieneregeln, angesichts der anhaltenden Pandemie, wurde das Gebäude beräumt. Der seinerzeit in der Halle selbst hergestellt[mehr]
Der Umbau beginnt – THW Ortsverband Balve bekommt eine neue Unterkunft
Das Ausräumen aus der Unterkunft hat begonnen. Vor Jahresfrist soll der Einzug in eine neue moderne THW-Unterkunft erfolgen. Die Umbauarbeiten beginnen im April.[mehr]
Anforderung aus Bergkamen mit Einsatzgerüstsystem (EGS)
Nächtlicher Einsatz für die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes Balve. Ein Hochregallager in Bergkamen drohte einzustürzen. [mehr]
Ausbildung und Einsatzbereitschaft unter „Corona-Bedingungen“
Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen. Der erste Zugdienst des THW-Ortsverbandes (OV) Balve im neuen Jahr fand daher online statt. Auf der Internetplattform discord wurden den Helferinnen und Helfern die turnusmäßigen Unterweisungen, wie z.B. die Kraftfahrerbelehrung und die Belehrung gemäß den Unfallverhütungsvorschriften vermittelt. Diese Unterweisungen sind erforderlich, um die Einsatz[mehr]