Grundausbildungs-Prüfung bestanden
Der Ortsverband Balve gratuliert den Helferinnen und Helfern, welche ihre Grundausbildung mit einer erfolgreichen Prüfung in Paderborn abgeschlossen haben. Für vier Balver Helferinnen und Helfer ging es bereits um 7 Uhr von Balve zum gastgebenden Ortsverband. Zunächst stand die schriftliche Prüfung an, danach folgten die praktischen Prüfungen für Rene Fuchs, Nico König, Steven Otto und Dominique[mehr]
Motorsägen-Schein wichtig für die Helfer
Der dreitägige Motorsägen-Lehrgang im Ortsverband Balve begann mit einem Theorieteil, bei dem die Helfer alles über Unfallverhütungsmaßnahmen, Gefahren und Verhalten im Forst, Aufbau und Funktion einer Motorsäge sowie die verschiedenen Sägeschnitte erlernten. Nachdem alle Helfer eine Theorieprüfung abgelegt hatten, ging es in den Wald, um das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Der Bereich[mehr]
Balver Helfer wohlbehalten zurück
Die Balver THW-Helfer sind wieder wohlbehalten aus ihrem Einsatz im Emsland zurück gekehrt. Es war eine anstrengende Woche, in der die Zahl der Einsatzkräfte an dem Bundeswehrgelände noch einmal erhöht wurden. Rund 500 THW-Helfer sind dort rund um die Uhr im Einsatz, weitere 800 bis 1000 Feuerwehrleute und Bundeswehrangehörige kommen noch dazu. Das THW hat dort den Bereitstellungraum 1000 erricht[mehr]
Neun Balver THW-Leute beim Moorbrand
Am Morgen (21. 9.) fuhren THW-Kräfte aus dem Ortsverband Balve nach Meppen in das Moorbrandgebiet. Inzwischen wurde dort der Katastrophenfall ausgerufen. Acht Helfer und eine Helferin sollen dort befindliche THW-Einsatzkräfte, die teilweise schon seit zwei Wochen im Einsatz sind, ablösen. Der Einsatzbefehl der THW-Leitung kam am Donnerstagabend.Das THW ist bei dem Moorbrand mit rund 500 Helfern im[mehr]
Zugtrupp erkundet einen Bereitstellungsraum
Wenn das THW große und langanhaltende Einsätze bewältigen muss, wird er benötigt: der Bereitstellungsraum.Der Bereitstellungsraum dient dazu, Kräfte zu sammeln, sie zu versorgen und je nach Einsatzdauer für einen längeren Zeitraum unterzubringen. Für die erste Erkundung eines möglichen Standorts wird in der Regel ein Zugtrupp oder Teile einer FK herangezogen. Um genau diese Erkundung zu üben stand[mehr]
Kameradschaft groß geschrieben
Der vergangenen Dienst war eigentlich einer, zu dem die Helfer nicht gerne gehen. Hätte man meinen können, denn es ging um das Aufräumen der Unterkunft. Doch weit gefehlt. Es erschienen trotz Sommerferien einige Helferinnen und Helfer und trotz vieler Arbeit schien es zu gefallen. So schreibt ein Helfer in der internen Gruppe: "Das war richtig klasse. wir haben richtig was geschafft. Es habe[mehr]
THW in Einsatzbereitschaft
Aufgrund der bevorstehenden Unwetterlage hat die Kreisleitstelle die Feuerwehren gebeten, örtliche Meldeköpfe einzurichten. Das wurde auch in Balve gemacht. In diesem Zusammenhang bat die Wehrleitung auch den THW-OV Balve, eine Einsatzbereitschaft herzustellen. Erwartet wurde das Unwetter zwischen 15.30 und 16.30 Uhr. So trafen sich die THW-Helferinnen und -Helfer um 15 Uhr und harrten der Dinge.[mehr]
THW-Jugend Balve auf Platz 3 beim Landeswettkampf
Die THW-Jugend Balve landete beim Landeswettkampf in Schloß Holte-Stukenbrock erneut auf dem Treppchen und untermauerte dadurch seine Führungsstellung innerhalb der NRW-Jugend. Die ersatzgeschwächten Jugendlichen aus der Hönnestadt holten insgesamt 493 Punkte von 800 möglichen und erreichten damit den dritten Platz. Der Landessieger kommt diesmal aus Rheine. Die Jugendgruppe erreichte mit 546 Pun[mehr]
THW-Helfer per Kanu auf der Sorpe
Der Ruderverein RC Langscheid hatte die Helfer des Ortsverbandes Balve eingeladen, einen schönen Tag am Sorpesee zu verbringen. Dort angekommen öffnete der Ruderverein seine Pforten und die Helfer konnten, bis auf die teuren Sportboote, alles ausprobieren, was der Ruderverein zu bieten hatte. Vom 4er Trainingsboot bis zum Kajak, Kanadier, Kanu und Surfbrett war alles dabei.Bei bestem Wetter vertei[mehr]
Flugzeugabsturz über Werdohl
Über Werdohl sind zwei Flugzeuge abgestürzt, die in der Luft zusammen gestoßen sind. Die Trümmer sind weiträumig verteilt und es besteht eine große Schadensfläche von Pungelscheid bis nach Breitenhagen. Das THW Balve wird alarmiert. Da gerade der OV Datteln zu Gast ist, wird dieser Ortsverband gleich mit alarmiert, da er wertvolle Hilfe mit seinem EGS-Gerät liefern kann. Gut, das es sich dabei nu[mehr]