Platz 1 und 2 für Balver Jugend
Damit auch garantiert nichts schief geht, sichert sich die THW-Jugend aus Balve Platz 1 und 2 gleichzeitig vor den Kontrahenten aus Iserlohn, Halver und Dortmund. Das wurde möglich durch die besondere Größe der Balver Jugendgruppe. Mit mehr als dreißig Jungs und Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren durften die angehenden Helfer des Technischen Hilfswerks aus Balve zwei Mannschaften zum diesjährige[mehr]
Wassernot: THW Balve rettet Ferienspiele
Am Morgen rückte die Feuerwehr aus, um einen Keller leer zu pumpen, der aufgrund eines Rohrbruches in der Straße vollgelaufen war, wenig später meldeten sich die Leiter der Ferienspiele beim stellv. Ortsbeauftragten Andreas Kandulski. Aufgrund des Rohrbruches kam in der Dreifachturnhalle kein Wasser mehr an und die Leiter der Ferienspiele baten das THW um Hilfe. Drei Helfer rückten dann auch zeit[mehr]
Anstrengender 24-Stunden Dienst mit sieben Übungen
"Das war ein anstrengender Dienst – aber hat trotzdem Spaß gemacht und man hat viel gelernt", so ein Helfer des THW Balve am Sonntagmorgen beim Frühstück. Der erste 24-Stunden-Dienst war jetzt beendet. Insgesamt sechs Übungseinheiten mussten bewältigt werden. Ein hartes Stück Arbeit bei den schwülen Temperaturen an diesem Tag. Los ging es nach der Begrüßung durch den stellvertretenden O[mehr]
Unterstützung bei der "Tour de France"
Am 2. Juli unterstützte das THW Balve das THW Düsseldorf bei der Absicherung der zweiten Etappe der Tour de France. Hierzu rückten die Helfer gegen vier Uhr morgens ab um sich mit den benachbarten Ortsverbänden am OV Unna-Schwerte zu treffen. Hier wurden die Helfer passend zu den späteren Einsatzstellen auf die Fahrzeuge verteilt. Nach Abfahrt gegen fünf Uhr in Unna erreichten die Einsatzkräfte de[mehr]
Erstmals freitragenden Steg gebaut
Die Bergungsgruppen befassten sich während des Juni-Dienst mit dem Bau eines freitragenden EGS-Stegs. Der freitragende EGS-Steg wird von der einen Uferseite aus im Vortrieb zur anderen Seite gebaut. Damit dies ohne Unterbau möglich ist, wird der Steg auf der beginnenden Seite mit einem gefüllten IBC-Container beschwert. Nach und nach werden so die Steg-Portale ins Freie gebaut, bis das andere Ufe[mehr]
Zweimal Gold und zweimal Silber
Seit 2012 besteht die Möglichkeit für alle Jugendlichen ab 12 Jahren in der THW-Jugend bundesweit das einheitliche "Leistungsabzeichen der THW-Jugend" zu erwerben. Das Abzeichen, das es in den Stufen Bronze, Silber und Gold gibt, dokumentiert den Ausbildungsstand der Junghelferinnen und Junghelfer. Die Abnahme unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil sowie eine G[mehr]
THW-Jugend Balve in Tukastan
Wenn man den mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorher gesagt hätte, wohin es in diesem Jahr zu Pfingsten geht – sie hätten es nicht geglaubt. Freitags traf man sich um 18:00 Uhr an der Unterkunft um gemeinsam nach Nordhorn nahe der niederländischen Grenze aufzubrechen. Dort sollte es auf das örtliche THW-Übungsgelände gehen. Viel Spannung, Spiel und Spaß sollte es geben. Das war allen be[mehr]
Viermal Silber und zweimal Bronze
Ein Teil der Balver Jugendgruppe hat sich seit Anfang des Jahres auf die Abnahme des Leistungsabzeichens vorbereitet. Das Leistungsabzeichen der THW-Jugend wird bundeseinheitlich in den Farben bronze, silber und gold verliehen. Bei dieser Abnahme wurden aber nur die Junghelferinnen und Junghelfer geprüft, die sich um bronze oder silber beworben hatten. Gemeinsam fuhr man in den Nachbarortsverband[mehr]
Mit dem GKW I an die Grenzen kommen
Jedes Jahr besteht die Möglichkeit, dass Kraftfahrer des THW´s an einem Geländefahrtraining teilnehmen können. Dieses Jahr nahmen Gruppenführer Tobias Hollensen, und Kf Sandy Schäfers mit dem GKW I des THW Ortsverbandes Balve an dieser Weiterbildung auf dem Truppenübungsplatz Hengsen teil. Ziel dieser Fortbildung war es, das Fahren im Gelände zu verbessern und die Fahrzeuge besser kennen zu l[mehr]
Holger Mayweg führt jetzt das THW Balve
Nach dem überraschenden Rücktritt von Matthias Aßmann als Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerkes Balve vor einem Jahr ist die „führungslose“ Zeit nunmehr wieder vorbei. In einer Vorschlagswahl im Februar sprach sich der erweiterte Ortsausschuss deutlich für den Balver Holger Mayweg als Nachfolger aus. Diesem Vorschlag schloss sich, nach einem Gespräch in Heiligenhaus, auch Landesbeauftragter[mehr]